Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2022    

Flammersfelder Landfrauen erkunden Baden-Baden

Nach dem Motto "36 Grad und es wird heißer“ war der Landfrauenverband "Frischer Wind" unterwegs. Die Studienfahrt des Verbandes führte nach Baden-Baden, wo die Landfrauen laut ihrem Reisebericht eine abwechslungsreiche Zeit erlebte. Zu den Höhepunkten der Reise haben die Besichtigung der Parkanlagen gehört.

Die Landfrauen erkundeten unter anderem die Rosengärten und Parkanlagen. (Foto: Landfrauen Bezirk Flammersfeld)

Flammersfeld. Nach der Ankunft zog es die Landfrauen zur Lichtentaler Allee. Ein Spaziergang im Schatten der Bäume über die Alleestraße sorgte für Abwechslung. Vorbei an der prachtvollen Park- und Gartenanlage bewunderten die Flammersfelder den Dahliengarten. Ein Abstecher zur Gönneranlage lag ebenfalls an der Wegstrecke. Die Gönneranlage sei ein Liebesbeweis in Form eines mit Hingabe angelegten Rosengartens. Danach wurde der Garten der Rosenneuheiten bewundert. Der Garten wurde von den „World Federation of Rose Societies“ mit dem "Award of Garden Excellence“ ausgezeichnet. Ein geführter Rundgang mit Heike Boomgaarden über das SWR-Funkhausgelände zu "Kaffee oder Tee“ gaben interessante Einblicke, heißt es weiter in dem Bericht.



Am zweiten Tag wurde eine Stadtführung angeboten. Entlang der Museumsmeile ging es zum historischen Herzstück Baden-Badens. Die Landfrauen bewunderten das Kurhaus, ein architektonisches Gesamtkunstwerk und Mittelpunkt Baden-Badens. Darüber hinaus ist das Kurhaus das Wahrzeichen der Stadt in aller Welt: Nach Angaben der Landfrauen gehört Baden-Baden zu den "The Great Spa Towns of Europe" (Die bedeutenden Kurstädte Europas) und reiht sich damit in eine Familie mit zehn weiteren Kurstädten in Europa ein. Vorbei am Casino, Kurhaus, Kurpark und Trinkhalle ging es in die Altstadt. Mit vielen neu gewonnenen Eindrücken traten die Westerwälder schließlich am letzten Tag die Heimreise an. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Spannendes Boule-Turnier in Betzdorf ehrt Aloysius Mester

Zum dritten Mal wurde in Betzdorf das Boule-Turnier zu Ehren des ehemaligen Vereinsvorsitzenden Aloysius ...

Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Weitere Artikel


"Märchen" beim Gericht? Eltern wussten nichts von einer Cannabisplantage in VG Hamm

In einem Ort in der Verbandsgemeinde Hamm soll eine dreiköpfige Familie bandenmäßig und gemeinschaftlich ...

90 Jahre Schützen Döttesfeld: Zum Jubiläum kamen zahlreiche Gäste

Ein etwas anderes Ambiente versprachen die Verantwortlichen des Kleinkaliber Schützenvereins (KKSV) Döttesfeld. ...

SFC-Fliegerlager auf der Schwäbischen Alb - Tropenklima und "Hammerwetter"

Das hat Seltenheitswert: Beim jährlichen Fliegerlager des SFC vom 23. Juli bis 6. August in Aalen-Elchingen ...

Wieder brannte es im Wald - diesmal an der L 289 bei Wissen

Die Zahl der Einsätze für die freiwilligen Feuerwehren erhöht sich täglich. Am Montag (22. August) kam ...

Betzdorfer Citynight bot besondere Atmosphäre und sportliche Highlights

Bei der 17. Betzdorfer Sparkassen-Citynight spürten die Zuschauer den Windstrom, den die Rennradsportler ...

Erstmeldung: L 289 gesperrt - Baumstämme brannten zwischen Mörsbach und Wissen

Der Streckenabschnitt der L 289 zwischen Mörsbach und Wissen war am Montagabend (22. August) beidseitig ...

Werbung